Wikipedia Diskussion:Hauptseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:HS
Diese Seite dient der Diskussion über die Hauptseite.

Für allgemeine Fragen zur Wikipedia gibt es eigens

Für sonstige Wissensfragen gibt es die

Häufig gestellte Fragen – Bitte lesen!
Ich habe einen Fehler auf der Hauptseite entdeckt. Was kann ich tun?
Schau zuerst im Artikel, ob der Fehler auch dort vorhanden ist, und korrigiere ihn wenn möglich. Melde ihn bitte in jedem Fall auf dieser Seite oder korrigiere ihn selbst, falls du dazu berechtigt bist (siehe Wer kann die Rubriken bearbeiten?). Falls sich hier nichts tut, kannst du zusätzlich einen Hinweis bei den Administratoren-Anfragen hinterlassen.
OOjs UI icon alert-destructive.svg Änderungswünsche zu Teasern der Rubrik Schon gewusst? bitte hier besprechen.
Wo finden die Diskussionen über kommende Inhalte statt?
Typisches Aussehen der Hauptseite
Jede Rubrik hat eine eigene Seite, auf der über die Inhalte entschieden wird:

Wer kann die Rubriken bearbeiten?
Im Voraus
Länger angemeldete Benutzer können für die Pflege der Hauptseite sorgen, indem sie die Rubriken Artikel des Tages, Was geschah am …? und Schon gewusst? für den morgigen Tag vorbereiten. Genaueres zum Aufbau der Hauptseite findet sich bei den Bearbeitungshinweisen.
Vom heutigen Tag
Archive
Warum sind auf der Hauptseite noch die Einträge des Vortags?
Möglicherweise wurde der serverseitige Cache der Seite noch nicht aktualisiert: dazu bitte auf Hauptseite aktualisieren klicken und dies mit „OK“ bestätigen. Bei unveränderter Anzeige ist der Browsercache neu zu laden, bei den verbreitetsten Browsern mit der Tastenkombination Strg+F5. Sollten die Inhalte noch älter sein, wurden sie noch nicht für das aktuelle Datum angepasst. Dies erfolgt dann möglichst rasch nach Mitternacht durch einen Administrator.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Falsches Datum bei "In den Nachrichten"[Quelltext bearbeiten]

"Krieg in der Ukraine(Neo-Nazi) " wird auf den 29. April verlinkt https://de.wikipedia.su/wiki/Chronologie_des_russischen_%C3%9Cberfalls_auf_die_Ukraine#29._April - das ist schon ein paar Tage her. Die Seite im Cache zu löschen hat nichts geändert, Browsercache leeren hat auch nichts gebracht (Beides nach Eueren Anleitungen oben im Kasten) ---2003:D9:272A:2300:BC68:9EAF:BAF8:197D 10:59, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich habe es gerade getestet und wurde zum 28. Mai geleitet. --Elfabso (Diskussion) 14:21, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
wurde auch um 11:28 Uhr geändert https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=prev&oldid=234119820 . Die Änderung hat APPERbot eingefügt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Aktuelles&diff=prev&oldid=234107427 --2003:D9:272A:2300:BC68:9EAF:BAF8:197D 21:38, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Heute hat der Bot auch wieder auf April statt Mai verlinkt, @APPER @Wurgl könnt ihr bitte mal schauen warum der das macht? --Wickie37 08:32, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
So ganz kapier ich das nicht. Die Kerle basteln was an der Datenbank herum, irgendwie wird/wurde die neu aufgesetzt oder so. Eventuell hat mir das API eine alte Version geliefert. Eventuell hat das API die Abschnitte am Ende nicht als solche erkannt? Aktuell würde der Bot den 30. Mai eintragen.
Von der Programmlogik her such ich auf der Seite den letzten Abschnitt der ein Datum enthält. Allerdings war da ein Tippfehler drinnen. Ich sollte nur maximal Abschnitte berücksichtigen, die höchstens 5 Tage alt sind. Und da war beim Vergleich des Monats ein Fehlerchen :-( Sollte jedenfalls nicht mehr auftreten. --Wurgl (Diskussion) 09:47, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der Rekordsieger FC Sevilla hat soeben im Finale gegen die AS Rom in Budapest zum bereits siebten Mal die UEFA Europa League gewonnen. --Mirmok12 (Diskussion) 00:16, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Ich finde es ja nicht so schlimm, wenn mal ein Aktionstag auch am nächsten Tag noch ausversehen drin steht, wie der Weltnichtrauchertag, und pünktlich um 0:00 Uhr immer zu aktualisieren, wird kaum möglich sein, aber wie kommt man auf die Idee, die Verlinkung auch einen Tag später aktiv wieder auf die Hauptseite zu setzen? Wenn man der Meinung ist, der Artikel der Europa League sei nicht Hauptseitentauglich, muss er im Zweifel halt ersatzlos runter und ihn nicht durch einen abgelaufenen Tag ersetzt werden. --Future-Trunks (Diskussion) 07:28, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nicht mehr auf der HS --Dk0704 (Diskussion) 17:23, 3. Jun. 2023 (CEST)

Dresdner Linksextremismus-Prozess[Quelltext bearbeiten]

Warum steht das nicht bei "IdN"? Jede Sender, Zeitung usw. berichtet darüber. lg Wiki-Klaus. --158.181.75.33 06:34, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

wurde wohl wegen fehlender Neutralität des Artikels als ungeeignet für die Hauptseite betrachtet und wieder runter genommen --Future-Trunks (Diskussion) 07:30, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
p.s. ich korrigiere. Verleuimdung entfernt -- Chaddy · D 13:08, 1. Jun. 2023 (CEST) --Future-Trunks (Diskussion) 07:34, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich kann keine Unterschiede zu Hanno Berger erkennen, der ebenfalls auf der Hauptseite ist, und ebenfalls nicht rechtskräftig verurteilt ist. Bitte behandelt die beiden gleich. In die eine oder die andere Richtung! -- Eppelheim Wasserturm 20100822.jpgDiskussionEppelheim 07:56, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Future-Trunks, deine Verleumdung hier verbitte ich mir! Das Lemma sehen ziemlich viele Leute als problematisch an. Der Artikel ist auch inhaltlich problematisch. Und irgendwelche Regeln erfinde ich ganz sicher nicht. -- Chaddy · D 13:08, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
na wo steht denn, dass ein Artikel auf der Hauptseite nicht verlinkt werden darf, wenn das Lemma vielleicht noch optimiert werden könnte? --Future-Trunks (Diskussion) 13:17, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Es geht um massive POV-Probleme, nicht um eine "Lemmaoptimierung", siehe die Diskseite des Artikels. Wenn wir es schaffen, den Kampfbegriff "Linksextremismus" zu vermeiden und die Unschuldsvermutung (das Urteil ist noch nicht rechtskräftig) zu beachten, dann kann der Artikel auf die Hauptseite. An beiden Problemen wird gearbeitet, also bitte einfach geduldig sein. Das Thema kann notfalls auch morgen noch auf die Hauptseite, auch dann ist es aufgrund seiner Bedeutung noch aktuell genug (aber vielleicht schaffen wir es ja auch heute noch). -- Chaddy · D 13:29, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Selbst die TAZ führt das ganze Thema unter Linktsextremismus-Prozess. oder glaubst du es wäre ein linker kampfbegriff? In unserem Artikel Linksextremismus ist jedenfalls nicht zu entnehmen, dass dies ein Kampfbegriff wäre. Aber sehe gerade, du hast die Nachricht ernsthaft wieder runtergenommen. Herrlich. Ne morgen braucht der nicht mehr rauf. Da ist das Thema durch. Ist es eigentlich heute schon. Allenfalls wenn es zu den erwarteten Krawallen am Samstag kommt. Das wäre dann allerdings neu neue Nachricht. --Future-Trunks (Diskussion) 13:41, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das Urteil, was du stattdessen wieder auf die HS gepackt hast, ist ebenso nicht rechtskräftig. Das kann also kein Argument sein. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:44, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich habe die Meldung zu Yoweri Museveni wieder auf die Hauptseite gepackt ([1]), nicht das andere Urteil. Mit dem hab ich mich bisher nicht befasst, mein Tag hat auch nur 24 Stunden. Dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, ist aber ja auch nicht das Problem beim Lina-E.-Artikel. -- Chaddy · D 13:49, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Stimmt, das habe ich falsch interpretiert. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:52, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Du hast zumindest eine gewisse Tendenz Inhalte mit deinen Edits während einer laufenden Diskussion nach deiner Vorstellung auf der Hauptseite zu halten oder sie von dort fernzuhalten. Hätten wir noch ein paar mehr Benutzer, die ihre Meinung ähnlich entschlossen durchsetzen würden, dann hätten wir eine dauerhafte Vollsperrung des Nachrichtenblocks. --Carlos-X 13:38, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Eine gewisse Vehemenz haben auch andere, z. B. musste dieser Artikel ja unbedingt heute Früh wieder in die Box, obwohl die Probleme bekannt waren und an deren Lösung gerade gearbeitet wird. -- Chaddy · D 13:49, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
  1. Wenn ich annähernd so vehement meine Meinung als den einzigen Maßstab betrachten würde wie du, was auf die Hauptseite darf, wäre die Nachricht natürlich schon längst wieder drauf.
  2. Es waren keine Probleme bekannt. Sowohl hier als auch auf der Disk.Seite zur idN hat sich überhaupt nur einer gegen die Nachricht auf der Hauptseite ausgesprochen und das warst du und du hast auch nur ein einzelnen grund dafür benannt und nicht mehrere und dieser Grund war, dass dir das Lemma nicht gefällt. Wenn nur ein einzlener User ein Problem damit hat und er auch noch son wunderliches Argument bringt, dann kommt das halt wieder rauf. Inzwischen hast du dir ja wenigstens die Mühe gemacht noch einen weiteren Grund zu nennen.
--Future-Trunks (Diskussion) 14:15, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Könntest du bitte weniger angreifend formulieren? Das wäre sehr nett von dir.
Unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles#Dresdner Linksextremismusprozess gibt es schon seit gestern eine Diskussion. Auf der Diskseite des Artikels gibt es darüber hinaus gleich mehrere ausführliche Diskussionen, und auf die Artikeldisk wurde bereits gestern verwiesen. Insofern treffen deine Behauptungen so nicht zu. -- Chaddy · D 16:15, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Nachrichten: EU-Parlament verabschiedet Lieferkettengesetz???[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Das kann so nicht stimmen. Das EU-Parlament hat gestern nur einen Entwurf für eine europäische Direktive verabschiedet. Der muss, zusammen mit den Entwürfen der EU-Kommission und der Mitgliedsstaaten, jetzt verhandelt werden. Irgendwann gibt es dann eine EU-Direktive. Und die muss von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden, jeweils in Gesetzesform. Wie die EU-Direktive zur Leiharbeit, die vorgestern wegen der ungleichen Bezahlung von Leiharbeitern und regulär Beschäftigten in den deutschen Medien war. Es gibt kein "europäisches Lieferkettengesetz", und es kann auch so bald keines geben. MfG, --Trekkingmaus (Diskussion) 16:14, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Die EU drückt es so aus: "Das Parlament hat seine Position für die Verhandlungen mit den EU-Ländern über Regeln zur Integration von Menschenrechten und Umweltauswirkungen in die Unternehmensführung angenommen (...) Nachdem das Parlament nun seinen Standpunkt angenommen hat, können die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten über den endgültigen Text der Rechtsvorschriften beginnen. Die Mitgliedstaaten haben ihren Standpunkt zu dem Richtlinienentwurf im November 2022 angenommen."[2] 109.43.179.204 20:53, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Das EU-Parlament kann immer nur Richtlinien beschließen, die die Mitgliedsstaaten dann in nationales Recht umzusetzen haben. Nicht umsonst heisst das Konstrukt auch "EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten... ". Siehe auch Richtlinie (EU). Die Bezeichnung "Gesetz" ist also falsch. --Dk0704 (Diskussion) 17:21, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Die geänderte Hauptseitenmeldung ist leider immer noch falsch. Wie oben korrekt geschrieben und belegt wurde, hat das EU-Parlament keine Regelung oder gar EU-Richtlinie, sondern lediglich seine Verhandlungsposition für eine noch (im Trilogverfahren) zu erarbeitende Regelung beschlossen. Auch der Text im verlinkten Artikel Lieferkettengesetz ist weiterhin grundfalsch. Dort steht nach wie vor: "verschärfte Version des Gesetzes vom Parlament verabschiedet". 109.43.178.120 20:54, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Stimmt. Vgl. Meldung auf der Seite des EU-Parlamentes. --Pistazienfresser (Diskussion) 21:01, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Geändert. Fraglich ist, ob so etwas überhaupt in die Nachrichten gehört. --Pistazienfresser (Diskussion) 21:12, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Danke für die (leider erst jetzt) erfolgte Korrektur. Wen das Thema tiefer interessiert: Hier gibt einen synoptischen Vergleich des Vorschlags der EU-Kommission (vom Februar 2022), des Vorschlags des Rats (vom November 2022) und des Berichts des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (vom April 2023) VOR der Abstimmung am 1. Juni. Demnach werden die Trilogverhandlungen erst im September aufgenommen. Den Lobbyisten wird wohl die Sommerpause gestrichen. 109.43.178.120 21:34, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

... sondern nur der schwerste in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. --Carlos Eggenstein (Diskussion) 00:28, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Richtig, sogar in der Zeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs gab es schwerere Eisenbahnunfälle in Deutschland, zum Beispiel den Eisenbahnunfall von Aßling. Ich habe auch entfernt, dass sich die Getöteten an Bord des ICE befanden; es wurden auch Personen außerhalb des Zuges getötet. --BlackEyedLion (Diskussion) 00:40, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Korrigiert --Dk0704 (Diskussion) 17:22, 3. Jun. 2023 (CEST)

Doppeltes Leerzeichen[Quelltext bearbeiten]

Unter "In den Nachrichten", heißt es aktuell: "Das EU-Parlament hat", vor dem "hat" ist ein Leerzeichen zuviel. --Nordostsüdwest (Diskussion) 21:40, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Danke fürs Aufpassen, jetzt sollte es korrekt sein. --Brettchenweber (Diskussion) 21:45, 3. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Entsprechend geändert. Brettchenweber (Diskussion) 21:45, 3. Jun. 2023 (CEST)

"Nach seiner Wiederwahl ist Recep Tayyip Erdoğan (Bild) erneut als Präsident der Republik Türkei vereidigt worden". Man könnte noch ergänzen: und hat sein neugebildetes Kabinett vorgestellt. Inzwischen existiert ja ein Artikel dazu. Allerdings taucht der im Erdoğan-Artikel noch nicht auf und es sind noch nicht alle Minister- und Ministeriumsartikel aktualisiert. 109.43.178.155 18:51, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]